Phantome der Nacht

100 Jahre Nosferatu

Herausgeber:in
Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin
Jürgen Müller, Frank Schmidt, Kyllikki Zacharias
Gestaltung
Joachim Steuerer, Sandstein Kultur
Details
16.12.2022
27 × 21 cm, 232 Seiten, 276 meist farbige Abb., mit Lesezeichen
Klappenbroschur

ISBN: 978-3-95498-710-8

Auszeichnung
Willy Haas-Preis 2023
Preis

48 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Nosferatu lebt! 100 Jahre, nachdem Friedrich Wilhelm Murnaus ikonischer Vampirfilm in Berlin seine Uraufführung erlebte, hat der auf Bram Stokers Roman »Dracula« basierende Horrorfilmklassiker nichts von seiner unheimlichen Wirkung eingebüßt. Die Surrealisten liebten diesen Film, auch in der Populärkultur hat er weitreichende Spuren hinterlassen. »Phantome der Nacht. 100 Jahre Nosferatu« ist eine Ausstellung, die neben der Entstehungsgeschichte und Rezeption erstmals umfassend die vielfältigen Verflechtungen des Filmes mit der bildenden Kunst beleuchtet.

Blick ins Buch nicht barrierefrei

»Mit dem Kontext des Katalogs im Hintergrund wird die Ausstellung so zum lehrreichen Stück Film- und Kulturgeschichte, die nebenbei noch jene Stereotype freilegt, die Europas Übergang zur Moderne prägten.« – Hanno Hauenstein, Berliner Zeitung
»ein exzellenter Katalog im Dresdner Sandstein Verlag« – Christian Ruf, DNN
»Der Ausstellungskatalog, einer der schönsten seit langem – Prägedruck, ganzseitenvergrößerte Einzelfilmbilder, intensive Farben –, fährt zunächst alle Erklärungen auf, die im Lauf von 100 Jahren in den Klassiker hinein- und aus ihm herausinterpretiert worden sind […].« – Hanns-Georg Rodek, Welt

Presseexemplar anfordern

Empfehlungen