Der Klang der Großstadt

Chemnitz im Kaiserreich 1871–1918

Herausgeber:in
Kunstsammlungen Chemnitz, Schloßbergmuseum
Frédéric Bußmann, Uwe Fiedler, Stefan Thiele, Hendrik Thoß
Details
20.2.2022
30 × 24 cm, 224 Seiten, 245 Abb., farbig und sw
Festeinband

ISBN: 978-3-95498-661-3

Preis

38 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

2021 jährte sich zum 150. Mal die Gründung des Deutschen Kaiserreichs, das von 1871 bis 1918 bestand. In diesen Zeitraum fällt die durch unvorstellbare Dynamik forcierte Formung des Gemeinwesens der Stadt Chemnitz zur sächsischen Industriemetropole: Mit 100.000 Einwohnern im Jahr 1883 überschritt die Kommune die formelle Grenze zur Großstadt – bis kurz nach der Jahrhundertwende kamen jeweils im Zehn-Jahres-Schritt weitere 100.000 Einwohner dazu. Chemnitz wurde Boomtown. Eine prächtige City entstand. Die Randbezirke wurden sowohl von dicht besiedelten Arbeiterquartieren als auch von luxuriösen Wohngebieten für die privilegierten Schichten in Besitz genommen. Unter anderem mussten Wirtsch...

Blick ins Buch nicht barrierefrei

Empfehlungen

Anna Vovan

Neu
Buchcover: Anna Vovan
after the moment before
10 €

Hans Kock

Neu
Buchcover: Hans Kock
Werkverzeichnis der Skulpturen
38 €