Deutung des Daseins

Bernhard Kretzschmar (1889–1972), Malerei · Grafik

Herausgeber:in
Städtische Galerie Dresden, Kunstsammlung
Sigrid Walther, Gisbert Porstmann
Details
10.2.2018
29 × 24 cm, 248 Seiten, 221 meist farbige Abb.
Festeinband

ISBN: 978-3-95498-362-9

Preis

38 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Mehr als ein halbes Jahrhundert trug Bernhard Kretzschmar (1889–1972) wesentlich zum Gesicht der Dresdner Kunst bei und war einer ihrer markantesten und originellsten Vertreter. Er prägte die Kunst der Neuen Sachlichkeit ebenso, wie er nach dem Zweiten Weltkrieg einen wichtigen Beitrag zur deutsch-deutschen Kunst leistete. Bernhard Kretzschmar schuf ein umfangreiches grafisches und malerisches Werk. Als Mitglied sich immer wieder neu bildender Künstlervereinigungen und als Mitbegründer der »Dresdner Sezession 1932« mischte er sich streitlustig in die öffentlichen Diskurse und kulturellen Tagesfragen. In diesem Sinne war er gegen jedwede Instrumentalisierung von Kunst für soziale oder politische Zwecke. Immer, vor allem auch nach 1945, war er in der Lage und bereit, kulturpolitisch zu wirken und sich für die Qualität der Kunst einzusetzen, mutig und nicht ohne Hintersinn.

Blick ins Buch nicht barrierefrei

Empfehlungen

Herkules

Neu
Buchcover: Herkules
Held und Antiheld
38 €

Die frühen Slawen im Staatssozialismus

Neu
Buchcover: Die frühen Slawen im Staatssozialismus
Witold Hensel, Joachim Herrmann und die Slawische Archäologie in der Volksrepublik Polen und der DDR. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 62
38 €