
Die bergbauhistorischen Ausstellungen
Städtische Sammlungen Freital auf Schloss Burgk
- Herausgeber:in
-
Städtische Sammlungen Freital
Kristin Gäbler - Details
-
20.8.2025
31,5 × 24 cm, 72 Seiten, 62 farbige Abb.BroschurISBN: 978-3-95498-876-1
24 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Etwa 500 Jahre lang wurde im Döhlener Becken, in dessen Zentrum sich heute die Stadt Freital befindet, Steinkohle abgebaut. Bergbau, Industrialisierung des Weißeritztals und Entstehung der Stadt sind untrennbar miteinander verbunden. Mittendrin: eines der wichtigsten Museen zum sächsischen Steinkohlenbergbau. Die Städtischen Sammlungen Freital auf Schloss Burgk dokumentieren in ihren Ausstellungen die Bergbaugeschichte der Region. Von Beginn des 19. Jahrhunderts bis 1930 war das Rittergut Burgk Hauptsitz der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke und zeitweise auch Wohnsitz der Montanunternehmerfamilie. Nach deren Enteignung konnte sich das Freitaler Heimatmuseum – d...