Die Marienkirche auf dem Harlungerberg in Brandenburg an der Havel

Zur Baumotivation, Gestaltung und Nutzung eines zerstörten Hauptwerks brandenburgischer Architektur

Herausgeber:in
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege, Archäologisches Landesmuseum
Autor:in
Vera Henze-Mengelkamp
Details
20.12.2020
29,7 × 21 cm, 104 Seiten, 76 meist farbige Abb.
Festeinband

ISBN: 978-3-95498-590-6

Preis

18 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Von der einstigen Marienkirche auf dem Harlungerberg in Brandenburg an der Havel zeugen nur noch bildliche und schriftliche Quellen sowie wenige bauliche Fragmente, da der im frühen 13. Jahrhundert errichtete monumentale Bau 1722/23 im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. abgerissen wurde. Dieser Umstand gibt seit jeher Raum für zahlreiche Spekulationen hinsichtlich der einstigen Gestalt und Baumotivation. Die außergewöhnliche zentralbauartige Form, die zahlreichen Treppenaufgänge und Emporen sowie die erhöhte Lage werden in der Forschung häufig als Merkmale einer spezifischen Wallfahrtsarchitektur interpretiert, was der Marienkirche gelegentlich den Titel der »frühesten ...

Blick ins Buch nicht barrierefrei

Empfehlungen

Herkules

Neu
Buchcover: Herkules
Held und Antiheld
38 €

Die frühen Slawen im Staatssozialismus

Neu
Buchcover: Die frühen Slawen im Staatssozialismus
Witold Hensel, Joachim Herrmann und die Slawische Archäologie in der Volksrepublik Polen und der DDR. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 62
38 €