Dresdener Kunstblätter 2/2013

Neue Meister

Herausgeber:in
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Details
15.3.2013
21 × 15 cm, 80 Seiten, 46 meist farbige Abb.
Klappenbroschur

ISBN: 978-3-95498-028-4

Preis

5 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Heft 2/2013 der Dresdener Kunstblätter versammelt zehn Beiträge über Kunst und Künstler aus der Galerie Neue Meister – zu Ehren des scheidenden Direktors Ulrich Bischoff.

Aus dem Inhalt:
Herausragende Erwerbungen | »Es war vollkommen ein Bild von Friedrich«. Ludwig Richter in Kiel an der Ostsee | Zwei Frühwerke von Wilhelm Trübner aus Italien | Große Inszenierung: Franz von Stuck, »Das verlorene Paradies« und sein Rahmen | »Carl, mich kriegen sie nicht klein.« Zwei Ludwig-Renn-Porträts von Carl Lohse im Albertinum | »Im Dritten Reich geht es mir sicher schlechter.« Hans Posse an Robert Sterl 1931

Die »Dresdener Kunstblätter« bieten ihren Lesern kompakte, kurzweilige und fundierte Texte quer durch die Sammlungs- und Wirkungsbereiche der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, nehmen sie mit auf Forschungs- und Entdeckungsreise. Ebenso lebendig und lesefreundlich wie wissenschaftlich qualifiziert geschrieben, führen die Beiträge jeweils zu einem Thema das breite Spektrum der Museen vor Augen, in Forschung, Restaurierung und Ausstellungen. Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr, viermal mit spannenden Themen – aktuelle Einblicke inklusive.

Die Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich.
Abonnement-Anmeldung unter Tel.: (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein-kultur.de

Empfehlungen

Herkules

Neu
Buchcover: Herkules
Held und Antiheld
38 €

Die frühen Slawen im Staatssozialismus

Neu
Buchcover: Die frühen Slawen im Staatssozialismus
Witold Hensel, Joachim Herrmann und die Slawische Archäologie in der Volksrepublik Polen und der DDR. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 62
38 €