Dresdener Kunstblätter 2/2017

Kunst + Medizin

Herausgeber:in
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Details
28.4.2017
21 × 15 cm, 80 Seiten, 64 farbige Abb.
Klappenbroschur

ISBN: 978-3-95498-308-7

Preis

5 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Es gibt viel zu erzählen zum Thema »Kunst & Medizin«, beispielsweise anhand der spätmittelalterlichen Bilderkodizes des »Tacuinum Sanitatis«, Rembrandts Meisterwerk »Die anatomische Vorlesung des Dr. Nicolaes Tulp« (1632) oder frühneuzeitlicher Darstellungen von Quacksalbern und Wunderheilern bis hin zu dem Schweizer Arzt Johann Heinrich Lavater als Ratgeber der Künstler. Der Zusammenhang ist ja schon seit der Antike offenbar – in dem Begriff »Ars Medicina«, Heil-Kunst. So bergen zahlreiche über die Jahrtausende hinweg entstandene Artefakte in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden medizinisch bedingte oder inspirierte Entstehungshintergründe – sei es aus der Welt der Schamanen und M...

Die »Dresdener Kunstblätter« bieten ihren Lesern kompakte, kurzweilige und fundierte Texte quer durch die Sammlungs- und Wirkungsbereiche der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, nehmen sie mit auf Forschungs- und Entdeckungsreise. Ebenso lebendig und lesefreundlich wie wissenschaftlich qualifiziert geschrieben, führen die Beiträge jeweils zu einem Thema das breite Spektrum der Museen vor Augen, in Forschung, Restaurierung und Ausstellungen. Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr, viermal mit spannenden Themen – aktuelle Einblicke inklusive.

Die Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich.
Abonnement-Anmeldung unter Tel.: (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein-kultur.de

Empfehlungen

Herkules

Neu
Buchcover: Herkules
Held und Antiheld
38 €

Die frühen Slawen im Staatssozialismus

Neu
Buchcover: Die frühen Slawen im Staatssozialismus
Witold Hensel, Joachim Herrmann und die Slawische Archäologie in der Volksrepublik Polen und der DDR. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 62
38 €