
Dresdener Kunstblätter 3/2013
Restaurierte Meisterwerke
- Herausgeber:in
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Details
-
17.7.2013
21 × 15 cm, 80 Seiten, 76 farbige Abb.KlappenbroschurISBN: 978-3-95498-043-7
5 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Unter dem Titel »Restaurierte Meisterwerke« weitet das Heft 3/2013 der Dresdener Kunstblätter den Fokus auf verschiedene Sammlungen und gibt Einblicke hinter die Kulissen, in die Arbeit der Restaurierungswerkstätten.
Aus dem Inhalt:
Reiner Thiel: Die Restaurierungsgeschichte des »Dresdner Zeus« | Ulrike Weinhold, Simone Bretz: Zwei Doppelwandbecher mit Hinterglasmalerei von 1571 bis 1584 für August und Anna von Sachsen | Uta Neidhardt, Christoph Schölzel: Ein neuer Jan Brueghel in Dresden? | Igor A. Jenzen: Die mechanischen Theater im Museum für Sächsische Volkskunst | Heike Biedermann, Marlies Giebe, Karen Gäbler: Henri de Toulouse-Lautrecs »Zwei Freundinnen« | Einblicke
Die »Dresdener Kunstblätter« bieten ihren Lesern kompakte, kurzweilige und fundierte Texte quer durch die Sammlungs- und Wirkungsbereiche der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, nehmen sie mit auf Forschungs- und Entdeckungsreise. Ebenso lebendig und lesefreundlich wie wissenschaftlich qualifiziert geschrieben, führen die Beiträge jeweils zu einem Thema das breite Spektrum der Museen vor Augen, in Forschung, Restaurierung und Ausstellungen. Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr, viermal mit spannenden Themen – aktuelle Einblicke inklusive.
Die Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich.
Abonnement-Anmeldung unter Tel.: (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein-kultur.de