
Dresdener Kunstblätter 3/2019
Maltechniken
- Herausgeber:in
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Details
-
20.7.2019
21 × 15 cm, 72 Seiten, 67 meist farbige Abb.KlappenbroschurISBN: 978-3-95498-494-7
5 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In der täglichen Museumsarbeit nimmt die Frage danach, wie einzelne Werke entstanden sind und woraus sie bestehen, großen Raum ein. Dabei interessieren vor allem Materialien sowie Techniken. Daraus lassen sich, gerade mittels immer besser werdender Technologien, wichtige Erkenntnisse gewinnen, die sowohl für die Kunstwissenschaft als auch für die Konservierung und Restaurierung zentrale Bedeutung haben. Sie ermöglichen zum Beispiel zeitliche und räumliche Zuordnungen der Werke oder deren Datierung und Einordnung in das Œuvre des jeweiligen Künstlers und seine Zeit. Genaue Kenntnisse über die Materialität und Beschaffenheit der Werke bestimmen andererseits auch den Umgang mit ihnen. Viele ...
Die »Dresdener Kunstblätter« bieten ihren Lesern kompakte, kurzweilige und fundierte Texte quer durch die Sammlungs- und Wirkungsbereiche der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, nehmen sie mit auf Forschungs- und Entdeckungsreise. Ebenso lebendig und lesefreundlich wie wissenschaftlich qualifiziert geschrieben, führen die Beiträge jeweils zu einem Thema das breite Spektrum der Museen vor Augen, in Forschung, Restaurierung und Ausstellungen. Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr, viermal mit spannenden Themen – aktuelle Einblicke inklusive.
Die Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich.
Abonnement-Anmeldung unter Tel.: (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein-kultur.de