Dresdener Kunstblätter 3/2020

romantisch revolutionär

Herausgeber:in
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Details
10.8.2020
21 × 15 cm, 64 Seiten, 43 farbige Abb.
Klappenbroschur

ISBN: 978-3-95498-566-1

Preis

5 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Die Verbindung, welche die DDR zum »anderen«, zum kapitalismus- und rassismuskritischen Amerika hatte, war kein Zufall. In den Bilderwelten der DDR tauchten immer wieder Motive zu den antikolonialen, sozialistisch motivierten revolutionären Bewegungen in Vietnam, Kuba, Chile oder anderen Ländern Südamerikas oder Afrikas auf. Im Konkurrenzkampf des Kalten Krieges waren diese Kulturbündnisse der sozialistischen Systeme des Ostblocks mit dem Globalen Süden unter dem Motto der internationalen Völkerfreundschaft sehr wichtig. Das Erbe dieser Zeit beschert den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden nicht nur außerordentliche Zeugnisse wenig beachteter geopolitischer Verbindungen, es ist auch Teil ...

Die »Dresdener Kunstblätter« bieten ihren Lesern kompakte, kurzweilige und fundierte Texte quer durch die Sammlungs- und Wirkungsbereiche der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, nehmen sie mit auf Forschungs- und Entdeckungsreise. Ebenso lebendig und lesefreundlich wie wissenschaftlich qualifiziert geschrieben, führen die Beiträge jeweils zu einem Thema das breite Spektrum der Museen vor Augen, in Forschung, Restaurierung und Ausstellungen. Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr, viermal mit spannenden Themen – aktuelle Einblicke inklusive.

Die Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich.
Abonnement-Anmeldung unter Tel.: (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein-kultur.de

Empfehlungen

Anna Vovan

Neu
Buchcover: Anna Vovan
after the moment before
10 €

Hans Kock

Neu
Buchcover: Hans Kock
Werkverzeichnis der Skulpturen
38 €