Dresdener Kunstblätter 4/2021

Wachs

Herausgeber:in
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Details
20.11.2021
21 × 15 cm, 80 Seiten, 62 meist farbige Abb.
Klappenbroschur

ISBN: 978-3-95498-655-2

Preis

5 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Wachs begleitet den Menschen schon lange und fand vielfältigste Anwendungsmöglichkeiten im Alltag: beim Schreiben auf Wachstafeln, dem Authentifizieren von Dokumenten mit Wachssiegeln, in der Pharmazie, der enkaustischen Wachsmalerei im alten Ägypten und der Batikmalerei Indonesiens, aber auch im Kunsthandwerk und der Bildenden Kunst. Seit der Antike sind in der Sepulkralkultur Totenmasken nachweisbar. Medizinische Modelle aus Wachs für Studienzwecke kann man etwa im Dresdener Hygiene-Museum betrachten. Sehr populär ist der ehemalige Baker Street Bazaar in London, heute bekannt als »Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett«.

Aus dem Inhalt:
Igor A. Jenzen: Wachs als Währung – Lux a...

Die »Dresdener Kunstblätter« bieten ihren Lesern kompakte, kurzweilige und fundierte Texte quer durch die Sammlungs- und Wirkungsbereiche der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, nehmen sie mit auf Forschungs- und Entdeckungsreise. Ebenso lebendig und lesefreundlich wie wissenschaftlich qualifiziert geschrieben, führen die Beiträge jeweils zu einem Thema das breite Spektrum der Museen vor Augen, in Forschung, Restaurierung und Ausstellungen. Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr, viermal mit spannenden Themen – aktuelle Einblicke inklusive.

Die Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich.
Abonnement-Anmeldung unter Tel.: (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein-kultur.de

Empfehlungen

Anna Vovan

Neu
Buchcover: Anna Vovan
after the moment before
10 €

Hans Kock

Neu
Buchcover: Hans Kock
Werkverzeichnis der Skulpturen
38 €