Dresdener Kunstblätter 4/2022

Lichtbilder

Herausgeber:in
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Details
7.11.2022
21 × 15 cm, 72 Seiten, 69 meist farbige Abb.
Klappenbroschur

ISBN: 978-3-95498-723-8

Preis

5 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Die Entwicklung der Fotografie in Deutschland ist eng mit Sachsen und Dresden verbunden. Die Elbestadt schrieb in vielen Bereichen Fotogeschichte – und war europaweit einer der bedeutendsten Standorte entsprechender Produktionsstätten. Damit einher gingen auch bedeutende Fotografen, beispielsweise Hermann Krone, Hugo Erfurth, Edmund Kesting, Christian Borchert, Evelyn Richter, Wolfgang Tillmans und viele mehr. Die Fotografie leistet auf vielen Ebenen wie der Dokumentation und Rekonstruktion unschätzbare Dienste, ohne sie gäbe es keine Online Collection, keine Objektdatenbank, keine Bildpostkarten. Die Beiträge dieses Heftes geben vielfältige Einblicke und Denkanstöße über das Phänomen dur...

Die »Dresdener Kunstblätter« bieten ihren Lesern kompakte, kurzweilige und fundierte Texte quer durch die Sammlungs- und Wirkungsbereiche der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, nehmen sie mit auf Forschungs- und Entdeckungsreise. Ebenso lebendig und lesefreundlich wie wissenschaftlich qualifiziert geschrieben, führen die Beiträge jeweils zu einem Thema das breite Spektrum der Museen vor Augen, in Forschung, Restaurierung und Ausstellungen. Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr, viermal mit spannenden Themen – aktuelle Einblicke inklusive.

Die Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich.
Abonnement-Anmeldung unter Tel.: (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein-kultur.de

Empfehlungen

Anna Vovan

Neu
Buchcover: Anna Vovan
after the moment before
10 €

Hans Kock

Neu
Buchcover: Hans Kock
Werkverzeichnis der Skulpturen
38 €