
Dresdener Kunstblätter 4/2023
Memento Mori
- Herausgeber:in
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Details
-
14.12.2023
21 × 15 cm, 80 Seiten, 57 meist farbige Abb.KlappenbroschurISBN: 978-3-95498-786-3
7 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Die Konfrontation eines Sterblichen mit der unentrinnbaren Endlichkeit seines eigenen Seins auf Erden gehört nicht zu den erquicklichsten Erfahrungen, die ein Mensch macht. Lange Zeit wurde sie tunlichst vermieden, verdrängt – und dennoch wird sie früher oder später aktuell. Andere Zeiten und Kulturen gingen und gehen konstruktiver damit um, nicht zuletzt durch eine Personifizierung des Todes, durch die seine Wesenheit greifbarer, gar »menschlicher« wird.
Der bildenden Kunst oblag die (meist von religiöser Seite übertragene) Aufgabe, derartige Ideen zu visualisieren und im allgemeinen Bewusstsein und Gedächtnis zu verankern. Im Mittelalter entwickelten sich Bilder vom »Triumph des To...
Die »Dresdener Kunstblätter« bieten ihren Lesern kompakte, kurzweilige und fundierte Texte quer durch die Sammlungs- und Wirkungsbereiche der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, nehmen sie mit auf Forschungs- und Entdeckungsreise. Ebenso lebendig und lesefreundlich wie wissenschaftlich qualifiziert geschrieben, führen die Beiträge jeweils zu einem Thema das breite Spektrum der Museen vor Augen, in Forschung, Restaurierung und Ausstellungen. Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr, viermal mit spannenden Themen – aktuelle Einblicke inklusive.
Die Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich.
Abonnement-Anmeldung unter Tel.: (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein-kultur.de