
Ferdinand von Rayski in der Dresdener Galerie
- Herausgeber:in
-
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister
Gerd Spitzer - Details
-
1.9.2006
21 × 17 cm, 120 Seiten, 62 meist farbige Abb.BroschurISBN: 978-3-937602-86-8
8 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ferdinand von Rayski (1806–1890) führte das Leben eines reisenden Porträtisten. Die meiste Zeit des Jahres verbrachte er bei befreundeten und verwandten Adelsfamilien, für die er zugleich Gesellschafter, Familienmitglied, Jagdgenosse und eben auch Porträtist war. Zu seinen wichtigsten Förderern zählten die sächsischen Adelsgeschlechter von Einsiedel, von Schönberg und von Schroeter. Dieser Lebensstil führte dazu, dass auf dem Kunstmarkt seine Werke nach 1834 nicht mehr vertreten waren. Auch auf öffentlichen Ausstellungen zeigte er seine Bilder nur selten. Rayskis Wiederentdeckung ist eine Folge der legendären Jahrhundertausstellung deutscher Kunst 1906, die erst die Möglichkeit zur öffent...
Die Reihe »In der Dresdener Galerie« stellt die Sammlung der Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in ausgewählten Bestandsgruppen vor. Sie bringt in Form von kurz gefassten, optisch attraktiven Bildheften jeweils Teilbereiche der Galerie einem breiten Publikum nahe. Es handelt sich, insbesondere auch in den Bildtexten und Verzeichnissen, um wissenschaftlich fundierte, aber an einen größeren Leserkreis gewandte Publikationen, die für den Besucher der Galerie ebenso wie für den an einzelnen Künstlern oder Themen speziell interessierten Leser attraktiv sind.