Gefangen in Bautzen

Beiträge zur Gefängnisgeschichte und Erinnerungskultur

Herausgeber:in
Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft
Ronny Heidenreich, Silke Klewin, Gerhard Sälter
Details
12.1.2024
23 × 16,5 cm, 264 Seiten, 51 meist farbige Abb.
Klappenbroschur

ISBN: 978-3-95498-780-1

Preis

24 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Vor 120 Jahren nahmen im ostsächsischen Bautzen zwei moderne Gefängnisse ihren Betrieb auf. Bis heute prägen die Haftanstalten Bautzen I und Bautzen II das Bild der Stadt an der Spree als Ort von politischer Inhaftierung und Verfolgung im 20. Jahrhundert. Der Sammelband verbindet aktuelle Einzelstudien zur Geschichte der beiden Gefängnisse mit ausgewählten Aspekten moderner Gedenkstättenarbeit. Die Autorinnen und Autoren nehmen die Häftlingszwangsarbeit in Bautzen während des Nationalsozialismus in den Blick, den personellen Neuanfang nach 1950 sowie die Bedeutung von Häftlingschören im Strafvollzug der frühen DDR. Spione und Verräter im »Stasi-Knast« spielen ebenso eine Rolle wie das ...

Blick ins Buch nicht barrierefrei

Empfehlungen

Herkules

Neu
Buchcover: Herkules
Held und Antiheld
38 €

Die frühen Slawen im Staatssozialismus

Neu
Buchcover: Die frühen Slawen im Staatssozialismus
Witold Hensel, Joachim Herrmann und die Slawische Archäologie in der Volksrepublik Polen und der DDR. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 62
38 €