
Gläserne Figuren
Objekte aus Kunststoff erforschen und erhalten
- Herausgeber:in
-
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum
Julia Bienholz-Radtke, Susanne Roeßiger - Details
-
2.5.2022
24 × 17 cm, 264 Seiten, 139 Abb., farbig und swISBN: 978-3-95498-630-9
24 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Die Gläsernen Figuren sind die bekanntesten Ausstellungsobjekte des Deutschen Hygiene-Museums, die im 20. Jahrhundert in unterschiedlichsten Ausstellungsformaten einem Millionenpublikum präsentiert wurden. Die transparenten Modelle wurden vorwiegend aus dem Kunststoff Celluloseacetat gefertigt, der starken Alterungsprozessen unterworfen ist. Im konservierungswissenschaftlichen Forschungsprojekt »Gläserne Figuren – Ausstellungsikonen des 20. Jahrhunderts« wurden die Körpermodelle untersucht und ein Konzept für ihren langfristigen Erhalt erstellt. Die gewonnenen Erkenntnisse zur Produktions- und Materialgeschichte sowie zu den Alterungsprozessen und Konservierungsmöglichkeiten werden in d...