
Heute: Haus der Erziehung
Der Strafvollzug der DDR in Torgau 1950 bis 1990
- Herausgeber:in
- Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft
- Autor:in
- Wolfgang Oleschinski, Julia Spohr
- Details
-
15.3.2019
27 × 23 cm, 212 Seiten, 209 Abb., farbig und swKlappenbroschurISBN: 978-3-95498-441-1
28 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Über den Strafvollzug in DDR-Gefängnissen wurde in der SED-Diktatur nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen. Vor allem über die Rolle Torgaus als Standort von Gefängnissen und Lagern im 20. Jahrhundert wurde lange hinweggesehen. Erst nach 1989/90 drangen Informationen über das Schicksal von Strafgefangenen in Torgau an die Öffentlichkeit. Mit dem Band wird nun eine umfassende Geschichte der »Strafvollzugseinrichtung Torgau« des Ministeriums des Innern vom Neubeginn 1950 bis zur Wiedervereinigung 1990 vorgelegt. Das abgeschottete Leben der Inhaftierten hinter den Gefängnismauern wird anhand von Dokumenten, Zeitzeugenberichten und Häftlingsbiografien nachgezeichnet. Die politischen Ziele ...