Kaleidoskop der Geschichte[n], Band 9

Es lebe der 8. März! Oksana Pawlenko

Herausgeber:in
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Marion Ackermann, Maria Isserlis, Tatiana Kochubinska
Autor:in
Tetiana Zhmurko
Details
27.3.2025
18 × 12 cm, 28 Seiten, 7 meist farbige Abb.
Rückstichheftung mit Schutzumschlag

ISBN: 978-3-95498-811-2

Preis

10 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Anhand des Gemäldes Lang lebe der 8. März! werden Leben und Werk der Künstlerin Oksana Pavlenko (1895–1991) nachgezeichnet. Pavlenko studierte Kunst bei Mychajlo Bojtschuk, der nach einem nationalen Stil suchte und zur ukrainischen Tradition zurückkehrte. Darauf aufbauend wählte Pavlenko für ihre Gemälde eine neue, modernistische Bildsprache. Ihr Blick auf die bäuerlichen Motive war durch eine feministische und sozialpolitische Perspektive geprägt. Sie erzählt am Beispiel der ukrainischen Bäuerinnen ihre eigene Geschichte – von der Anstrengung, zu studieren und Künstlerin zu werden, von dem tragischen Schicksal der Künstlergeneration um Bojtschuk und der Fragilität der revolutionären Epoche."]

»Kaleidoskop der Geschichte[n]« ist eine Publikationsreihe der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und des Nationalen Kunstmuseums der Ukraine (NAMU). In elf Publikationen wird jeweils ein Meisterwerk des ukrainischen Kulturerbes vom späten 11. bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorgestellt.

Empfehlungen

Anna Vovan

Neu
Buchcover: Anna Vovan
after the moment before
10 €

Hans Kock

Neu
Buchcover: Hans Kock
Werkverzeichnis der Skulpturen
38 €