Karten in die Moderne

Eine visuelle Geschichte des multiethnischen Grenzlandes Bukowina 1895–1918. Visuelle Geschichtskultur 20

Herausgeber:in
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa
Autor:in
Maren Röger
Details
25.8.2023
27 × 21 cm, 200 Seiten, 123 meist farbige Abb.
Festeinband

ISBN: 978-3-95498-690-3

Preis

39,90 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Bukowina und Czernowitz – diese Bezeichnungen haben heute für viele einen mystischen Klang. Vor allem das literarische Schaffen aus der Region, heute Teil der Ukraine und Rumäniens, verbunden mit großen Namen wie Rose Ausländer und Paul Celan, ist in der Öffentlichkeit präsent. Doch war das Habsburger Kronland ein Ort der Widersprüche. Ein Ort der Hochkultur und zugleich das Armenhaus der Monarchie. Ein ungewöhnlich multiethnischer Ort, an dem Ausgleich lange funktionierte und doch Nationalisten und Antisemiten ihre diskursive Dominanz entfalteten. Maren Röger rückt ein unscheinbares Medium in den Fokus, das um die Wende des 19. zum 20. Jahrhundert die Aneignung von Welt veränderte: die...

Blick ins Buch nicht barrierefrei

Empfehlungen

Herkules

Neu
Buchcover: Herkules
Held und Antiheld
38 €

Die frühen Slawen im Staatssozialismus

Neu
Buchcover: Die frühen Slawen im Staatssozialismus
Witold Hensel, Joachim Herrmann und die Slawische Archäologie in der Volksrepublik Polen und der DDR. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 62
38 €