Krieg und Frieden 2005–2021

Die Bundeswehr in der Ära Merkel

Herausgeber:in
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Kristiane Janeke, Sönke Neitzel, Rudolf J. Schlaffer
Details
31.8.2022
21 × 21 cm, 112 Seiten, 168 farbige Abb.
Klappenbroschur

ISBN: 978-3-95498-700-9

Preis

15 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

In der Bundesrepublik Deutschland und der Bundeswehr gab es zum Ende des Kalten Krieges im Jahr 1990 keinen vorbereiteten Plan für die Zeit danach. Der Weg der Streitkräfte der Demokratie von einer Armee in der Landes- und Bündnisverteidigung des Kalten Krieges über diejenige der Einheit mit der »Friedensdividende« zu einer Armee im internationalen Einsatz stellt sich vielmehr als Transformationsprozess dar. Wenige Jahre nach dem Kalten Krieg dominierten die Balkan-Kriege die Welt, Europa und die Bundesrepublik Deutschland. Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan ab Dezember 2001 ist zu ihrem bisher längsten und verlustreichsten Auslandsengagement, der Abzug 2021 zum humanitären Fiask...

Blick ins Buch nicht barrierefrei

Empfehlungen

Herkules

Neu
Buchcover: Herkules
Held und Antiheld
38 €

Die frühen Slawen im Staatssozialismus

Neu
Buchcover: Die frühen Slawen im Staatssozialismus
Witold Hensel, Joachim Herrmann und die Slawische Archäologie in der Volksrepublik Polen und der DDR. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 62
38 €