
Max Peiffer Watenphul
- Herausgeber:in
-
Kunstsammlungen Chemnitz, Museum Gunzenhauser
Frédéric Bußmann, Anja Richter - Details
-
6.3.2022
Deutsch und Englisch
31,5 × 24,5 cm, 136 Seiten, 86 meist farbige Abb.FesteinbandISBN: 978-3-95498-666-8
34 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Das Museum Gunzenhauser widmet einem besonders eigenwilligen Bauhaus-Schüler eine retrospektive Ausstellung. Max Peiffer Watenphul war es möglich, durch seine vielseitigen Tätigkeiten in den verschiedenen Werkstätten des Bauhaus eine singuläre figürliche Stil- und Formensprache zu finden und weiterzuentwickeln. Von der Kunstgeschichte bisher eher wenig beachtet, war Max Peiffer Watenphul innerhalb der künstlerischen Avantgarde jedoch bestens vernetzt. Die vielfältigen Kontakte zu Künstlern, Galeristen, Literaten und Intellektuellen prägten sein Werk. Die Freundschaft mit Otto Dix förderte etwa Peiffer Watenphuls Auseinandersetzung mit dem Porträt. Alexej von Jawlensky bestärkte ihn dari...