
Museale Architekturdörfer 1880–1930
Das Eigene in transnationalen Verflechtungen. Visuelle Geschichtskultur 21
- Herausgeber:in
-
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa
Maren Röger - Details
-
31.3.2023
27 × 21 cm, 256 Seiten, 147 meist farbige Abb.FesteinbandISBN: 978-3-95498-721-4
39,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In einem kohärenten europäischen Vergleich zwischen Turin, Budapest, Helsinki und Barcelona stellt das Buch architektonische Ensembles vor, die zwischen 1880 und 1930 im Zusammenhang mit Welt- oder Landesausstellungen sowie Museumsgründungen fiktive Dörfer präsentierten. Vier der fünf hier gezeigten, städtebaulich angelegten Komplexe, die Architektur fast im Maßstab 1:1 und damit »lebensecht« zeigten, existieren noch heute: Indiz für die anhaltende Beliebtheit der Musealen Architekturdörfer, die auch unbekannte ältere Gebäude versammelten und sie meist mit wissenschaftlicher Akribie nachbauten. Diese Ensembles unterscheiden sich von den Ikonisierungen berühmter architektonischer Monumen...