
Overkill
Militär. Technik. Kultur im Kalten Krieg
- Herausgeber:in
-
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Jens Wehner, Götz Ulrich Penzel, Katja Hartmann, Rudolf J. Schlaffer, Kristiane Janeke - Details
-
16.6.2023
28 × 21 cm, 392 Seiten, 306 meist farbige Abb.KlappenbroschurISBN: 978-3-95498-760-3
40 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Im Kalten Krieg entwickelte sich die Technik rasant. Die Arsenale der Supermächte wurden mit so vielen Atomwaffen gefüllt, dass man bald von einem »Overkill« sprach. Zum ersten Mal in der Geschichte konnte ein Krieg die ganze Menschheit vernichten. Ein Krieg versprach keine Sieger mehr.
Der Band stellt diese waffentechnische Entwicklung in den Kontext zu anderen technologischen Entwicklungen wie Düsenflugzeugen, Raumfahrt und Computer. Dabei zeigt er gesellschaftliche Debatten, militärische Konflikte und kulturelle Wechselwirkungen auf. Am Ende wird die Frage gestellt, ob die gesamte technologische Entwicklung des Kalten Krieges eine Art »Overkill« war, der uns bis heute beschäftigt. Müssen wir die militärischen Entwicklungen intensiver betrachten, um unsere heutigen Nachhaltigkeitsprobleme verstehen zu können.