
Paula Modersohn-Becker und die Worpsweder in der Dresdener Galerie
- Herausgeber:in
-
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister
Ulrich Bischoff, Birgit Dalbajewa, Andreas Dehmer - Details
-
20.11.2012
21 × 17 cm, 60 Seiten, 23 meist farbige Abb.BroschurISBN: 978-3-95498-012-3
8 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Insgesamt elf Werke der in Dresden geborenen Paula Modersohn-Becker präsentiert die Galerie Neue Meister im Albertinum. In einem eigenen Raum hängen ihre Bilder gemeinsam mit Gemälden von Otto Modersohn und Heinrich Vogeler, den zwei wohl bedeutendsten Vertretern der Künstler-Vereinigung Worpswede. Vor allem mit ihren stimmungsvollen Landschaftsdarstellungen feierte die Gruppe um 1900 große Erfolge. Grundstock dieses einzigartigen Ensembles ist eine großzügige Schenkung von Paula Beckers Neffen Dr. Wulf Becker-Glauch und seiner Frau Marie Elisabeth, geb. Clarenbach (†). Für die Künstlerin waren ihre Verwandten in Dresden stets ein großer Rückhalt, und so kehrt ein Teil ihres so kurz währe...
Die Reihe »In der Dresdener Galerie« stellt die Sammlung der Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in ausgewählten Bestandsgruppen vor. Sie bringt in Form von kurz gefassten, optisch attraktiven Bildheften jeweils Teilbereiche der Galerie einem breiten Publikum nahe. Es handelt sich, insbesondere auch in den Bildtexten und Verzeichnissen, um wissenschaftlich fundierte, aber an einen größeren Leserkreis gewandte Publikationen, die für den Besucher der Galerie ebenso wie für den an einzelnen Künstlern oder Themen speziell interessierten Leser attraktiv sind.