Paula Modersohn-Becker und Edvard Munch

Die großen Fragen des Lebens

Herausgeber:in
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Birgit Dalbajewa, Andreas Dehmer
Details
8.2.2026
28 × 23 cm, 272 Seiten, etwa 200 meist farbige Abb.
Festeinband

ISBN: 978-3-95498-898-3

Preis

25 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Der Subskriptionspreis von 25 € gilt bis zum 8.2.2026. Danach kostet der Band 38 €.

Ihre ausdrucksstarken Bilder greifen existenzielle Lebensthemen auf – von der Geburt bis zum Tod, Mensch und Natur, Geschlecht und Liebe: Paula Modersohn-Becker und Edvard Munch, zwei Ausnahmeerscheinungen der europäischen Kunst, spiegeln in ihren international gefeierten Werken zentrale Fragen der Zeit um 1900. Beide waren ebenso sensible wie progressive Seismografen ihrer Generation. Im Dialog ihrer Malerei begegnen sich zwei Welten, unterschiedliche Temperamente, Frau und Mann. Das Albertinum bietet in Kooperation mit dem Munch Museum Oslo die erste große gemeinsame Präsentation der bis heute hochaktuellen Bilder beider Künstler – anlässlich des 150. Geburtstags von Paula Modersohn-Becker (*8.2.1876 in Dresden-Friedrichstadt) und mit zahlreichen Hauptwerken.

Empfehlungen