Provenienz & Forschung

Heft 2/2017

Herausgeber:in
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Details
24.10.2017
21 × 14,8 cm, 72 Seiten, 41 Abb., farbig und sw
Klappenbroschur

ISBN: 978-3-95498-339-1

Preis

7,50 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Während der Besatzung Frankreichs entzogen die Nationalsozialisten private, häufig jüdische Sammlungen in einem bis dahin ungekannten Ausmaß. Begehrlichkeiten der Machthaber, ein Gerangel deutscher Einrichtungen um Macht sowie ein florierender Kunsthandel setzten ein. Derzeit beschäftigen sich mehrere Projekte des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste mit dem »Umschlagplatz Paris«, auf dem auch Hildebrand Gurlitt agierte. Der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe wurde anlässlich der Ausstellungen zum »Kunstfund Gurlitt« und der Herbstkonferenz des Zentrums gesetzt.

Aus dem Inhalt: 
Der Nachlass von Franziskus Graf Wolff Metternich. Aufarbeitung des für den Kunstschutz im Zweiten Wel...

Empfehlungen

Herkules

Neu
Buchcover: Herkules
Held und Antiheld
38 €

Die frühen Slawen im Staatssozialismus

Neu
Buchcover: Die frühen Slawen im Staatssozialismus
Witold Hensel, Joachim Herrmann und die Slawische Archäologie in der Volksrepublik Polen und der DDR. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 62
38 €