Technisches Kulturgut, Band 1

Zirkulation, Ansammlungen und Dokumente des Entzugs zwischen 1933 und 1945

Herausgeber:in
Stiftung Deutsches Optisches Museum
Ron Hellfritzsch, Sören Groß, Timo Mappes
Details
28.1.2023
24 × 17 cm, 128 Seiten, 39 farbige Abb.
Festeinband

ISBN: 978-3-95498-724-5

Preis

19,90 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Im vorliegenden Band präsentieren Provenienzforscher aus namhaften Museen in Deutschland und Österreich in acht Fachbeiträgen methodische Vorgehensweisen und gewonnene Erkenntnisse aus aktuellen Forschungsprojekten. Darin wird deutlich, dass der systematische Raub von Kunst- und Kulturgütern im Nationalsozialismus sich nicht nur auf hochwertige Kunstgegenstände beschränken lässt. Ebenso wurden technische Alltags- und Gebrauchsgegenstände ihren rechtmäßigen Eigentümern entzogen. Neben der Untersuchung von Erwerbungsstrategien und Ankaufspolitiken stehen dabei spezifische Herangehensweisen zur Objektidentifizierung und Erwerbungsrekonstruktion besonders im Fokus. Dieser Band ist damit zugleich eine erste Hilfestellung für alle, die sich mit der Geschichte technischer Kulturgüter im Nationalsozialismus befassen.

Blick ins Buch nicht barrierefrei

Empfehlungen