Technisches Kulturgut, Band 2

Provenienzforschung zu Handel und Entzug

Herausgeber:in
Stiftung Deutsches Optisches Museum, Jena
Ron Hellfritzsch, Sören Groß, Timo Mappes
Details
16.5.2024
24 × 17 cm, 328 Seiten, 90 meist farbige Abb.
Festeinband

ISBN: 978-3-95498-797-9

Preis

39 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Auf welchen Wegen gelangten die Objekte in Museen? Wer waren die Einlieferer, und welche Händler- und Sammlernetzwerke existierten? Bislang wurde diesen Fragestellungen vor allem mit Blick auf Werke der bildenden Kunst und Ethnographika nachgegangen. Die Forschung zur Herkunft von Technischem Kulturgut bildet einen neuen, eigenständigen Bereich der Provenienzforschung, der sich mit der Herkunft, den Händler- und Sammlernetzwerken sowie der Zirkulation von Objekten mit technikhistorischer Bedeutung befasst. 16 Forscherinnen und Forscher aus Deutschland und Österreich präsentieren hierzu ihre aktuellen Erkenntnisse zum Handel und Entzug Technischen Kulturguts. Die thematisierten Zeitkontexte r...
Blick ins Buch nicht barrierefrei

Empfehlungen

Herkules

Neu
Buchcover: Herkules
Held und Antiheld
38 €

Die frühen Slawen im Staatssozialismus

Neu
Buchcover: Die frühen Slawen im Staatssozialismus
Witold Hensel, Joachim Herrmann und die Slawische Archäologie in der Volksrepublik Polen und der DDR. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 62
38 €