
Völker verkaufen
Politik und Ökonomie der Postkartenproduktion im östlichen Europa um 1900. Visuelle Geschichtskultur 22
- Herausgeber:in
-
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa
Vincent Hoyer, Maren Röger - Details
-
25.8.2023
27 × 21 cm, 236 Seiten, 107 meist farbige Abb.FesteinbandISBN: 978-3-95498-765-8
39,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Was heute Social Media ist, war um 1900 die bebilderte Postkarte. Überall verfügbar, überaus beliebt und Wahrnehmungen der Umwelt prägend. Doch während Social Media individuell gestaltet wird (und doch normierte Bilder hervorbringt), standen hinter den Bilderfluten zur Jahrhundertwende große Ansichtskartenfabriken sowie kleinere Verlage. Zeitgenössisch produzierten sie Millionen von Stadtansichten, aber auch unzählige Bilder von Personen, oft als »Typen« oder »Volkstypen« beschrieben. Im Buch wird untersucht, welche Bildakteure in den Imperien des östlichen Europa aktiv waren und wie sie die jeweiligen Bevölkerungsgruppen in den multiethnischen Gebieten darstellten. Mit Beiträgen zu 15...