Wunder & Wissenschaft

Porzellan und Sammellust im barocken Wien

Herausgeber:in
LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
Stephan Koja
Details
21.2.2025
28 × 21 cm, 208 Seiten, 284 farbige Abb.
Festeinband mit Schutzumschlag

ISBN: 978-3-95498-860-0

Preis

39,90 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Im frühen 18. Jahrhundert wurde Europa von einer fieberhaften Begeisterung für ein neues Material erfasst: das echte Porzellan. Weiß, fein und glänzend repräsentiert es wie kein anderes das Lebensgefühl dieser Epoche. Am Anfang standen Forschergeist und Sammellust, aber auch das Ziel einer wirtschaftlichen Blüte. Von den Porzellanen aus Ostasien mit ihren nie zuvor gesehenen Farbklängen und Dekoren beeindruckt, machten sich Alchemisten, Mediziner und Apotheker auf die Suche nach der Rezeptur. Schließlich wurde in einem geheimen Laboratorium nahe dem Gartenpalais Liechtenstein 1718 die Wiener Porzellanmanufaktur – die zweite in Europa nach der in Meißen – von dem Entrepreneur Claudius Innocentius du Paquier unter kaiserlichem Schutz gegründet. Ihre charaktervollen Werke reflektieren zeitgenössische Kunst und Naturwissenschaften, aber auch Festkultur und Alltag bei Hof.
Blick ins Buch nicht barrierefrei

Empfehlungen

Anna Vovan

Neu
Buchcover: Anna Vovan
after the moment before
10 €

Hans Kock

Neu
Buchcover: Hans Kock
Werkverzeichnis der Skulpturen
38 €