Gottfried Kohl (1921–2012)

Der Bildhauer und sein Werk

Herausgeber:in
Sächsische Landesstelle für Museumswesen, Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
Katja Margarethe Mieth, Andrea Riedel
Autor:in
Anke Fröhlich-Schauseil
Details
21.3.2022
28 × 21 cm, 240 Seiten, 263 meist farbige Abb.
Festeinband

ISBN: 978-3-95498-668-2

Preis

29 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Der Freiberger Bildhauer Gottfried Kohl (1921–2012) schuf Plastiken und Brunnen für den öffentlichen Raum, Büsten und Statuetten, Medaillen und Plaketten sowie eine Vielzahl von Zeichnungen. Kohls klare plastische Formensprache, die Kraft des Naiven früher Werke und die feine Anmut mancher Statuetten sprechen noch heute zum Betrachter, während andere Arbeiten stark vom Zeitgeist der DDR geprägt sind. Formenlust, Erzählfreude und Humor ließen Kohls figürliche Ensembles im öffentlichen Raum zu lieb gewonnenen Kunstwerken werden, die ihn bis heute in seiner Heimatregion populär machen.

Blick ins Buch nicht barrierefrei

Empfehlungen

Herkules

Neu
Buchcover: Herkules
Held und Antiheld
38 €

Die frühen Slawen im Staatssozialismus

Neu
Buchcover: Die frühen Slawen im Staatssozialismus
Witold Hensel, Joachim Herrmann und die Slawische Archäologie in der Volksrepublik Polen und der DDR. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 62
38 €