Vorbild Antike

Die Abgusssammlung des Anton Raphael Mengs

Herausgeber:in
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Stephan Koja
Autor:in
Rolf H. Johannsen
Details
28.2.2020
25 × 20 cm, 144 Seiten, 120 meist farbige Abb.
Festeinband

ISBN: 978-3-95498-515-9

Preis

19,80 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Anton Raphael Mengs (1728–1779) war einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit – »Raphaele del nostro secolo« nannten ihn seine Zeitgenossen. Er revolutionierte die Kunst und gilt als Erfinder des Klassizismus. Mengs’ Auftraggeber waren Könige, Fürsten, Päpste und Kardinäle. Er wirkte in Dresden und Madrid, vor allem aber in Rom, wo er eine der größten Sammlungen an Gipsabgüssen antiker Skulptur zusammentrug. Diese diente als Lehr- und Schausammlung, stand jungen Künstlern ebenso wie vornehmen und gebildeten Reisenden offen. Fast 900 dieser Abgüsse erwarb Kurfürst Friedrich August III. 1782 für Dresden, von ihnen haben sich knapp 500 bis heute erhalten. Der Band zeichnet das Leben von Anton Raphael Mengs nach, zeigt ihn als Künstler wie als leidenschaftlichen Sammler von Gipsabgüssen, von denen 27 – darunter so berühmte Statuen wie der Apoll vom Belvedere und die Kapitolinische Venus – näher vorgestellt werden.

Blick ins Buch nicht barrierefrei

Empfehlungen

Herkules

Neu
Buchcover: Herkules
Held und Antiheld
38 €

Die frühen Slawen im Staatssozialismus

Neu
Buchcover: Die frühen Slawen im Staatssozialismus
Witold Hensel, Joachim Herrmann und die Slawische Archäologie in der Volksrepublik Polen und der DDR. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 62
38 €